Prinzipien und Markenwerten
Die Parallelen zwischen Selbstfindung und Branding
Ein Mensch entwickelt im Laufe der Zeit Prinzipien und Werte, nach denen er sein Leben gestalten will. Diese Prinzipien formen sich oft durch die Summe seiner Erfahrungen, durch Begegnungen mit Höhen und Tiefen, die ihm zeigen, was das Leben lebenswert macht und was er nie wieder erleben will. Diese Orientierung ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben – dem Streben nach wahrer Glückseligkeit, „the pursuit of happiness“.
Die Überzeugungen und Glaubenssätze, die wir auf diesem Weg aufbauen, bestimmen, wie wir die Welt sehen und wie wir mit ihr interagieren. Sie schaffen eine innere Landkarte, die uns Orientierung gibt – sowohl in den Chancen, die wir erkennen und nutzen, als auch in der Art, wie wir anderen begegnen. Sie sind der Kompass, der uns die Richtung weist, uns schützt und uns befähigt, ein Leben zu gestalten, das zu uns passt. Ohne Prinzipien fehlt dieser Kompass. Man wird zu einem Blatt im Wind, getrieben von äußeren Einflüssen, ohne echte Tiefe oder Eigenständigkeit, ein blasser Statist in der eigenen Geschichte.
Diese Dynamik trifft nicht nur auf Menschen, sondern auch auf Unternehmen zu. Ein Unternehmen, das seine Werte, seinen Zweck und seine Überzeugungen kennt – Brand Purpose, Beliefs, Values – entwickelt ein unverwechselbares Profil und wird zu einer Marke mit klarer Identität. Es nimmt aktiv Einfluss auf sein Umfeld, wird zu einem Gestalter im Markt und zeigt deutlich, wofür es steht.
Ein Unternehmen ohne klare Prinzipien jedoch ist mehr als nur orientierungslos – es ist identitätslos. Es wird zum bloßen Werkzeug für äußere Einflüsse, zu einem Sklaven des Marktes, getrieben von den Launen anderer, ohne eigene Gestalt, ohne eigene Substanz. Ein solches Unternehmen ist nicht nur richtungslos; es ist schwach, beliebig und letztlich austauschbar. Diese Identitätslosigkeit ist nicht nur bedauerlich – sie ist fatal. Denn ohne eine eigene Identität fehlt die Grundlage für Vertrauen und Loyalität. So wie ein Mensch ohne Überzeugungen verblasst, wird ein Unternehmen ohne Werte übersehen, übergangen, und letztlich von stärkeren Mitbewerbern verdrängt.
Doch die Bedeutung dieser Identität reicht weit über Kundenbeziehungen hinaus. Sie ist die Grundlage dafür, ein Team zu schaffen, das sich mit der Marke verbunden fühlt und bereit ist, mit Überzeugung an einem gemeinsamen Ziel zu arbeiten. Sie formt eine Unternehmenskultur, auf die Menschen einzahlen können – Menschen, die vielleicht ganz verschiedene Hintergründe haben, sich aber durch die Vision und die Werte des Unternehmens geeint fühlen. Identität ist die Substanz, die aus einer Gruppe von Individuen ein Team macht, das sich mit dem Unternehmen identifiziert und bereit ist, für diese Werte einzustehen.
Ohne diese Grundwerte jedoch bleibt nicht nur das Unternehmen orientierungslos, sondern auch die Menschen in ihm. Identitätslose Unternehmen scheitern daran, eine tragfähige Unternehmenskultur zu etablieren, die über das Geschäftliche hinaus Loyalität und Engagement schafft. Es fehlt die emotionale Bindung, die Menschen inspiriert und zusammenschweißt. Die fatalen Folgen der Identitätslosigkeit zeigen sich somit nicht nur in der Austauschbarkeit gegenüber Kunden, sondern auch in der inneren Instabilität und Beliebigkeit des Unternehmens selbst. Ein solches Unternehmen bleibt nicht nur beliebig und schwach; es wird auf lange Sicht übersehen, übergangen und schließlich von jenen verdrängt, die den inneren Drang, Klarheit und Mut hatten, eine klare Identität zu entwickeln.
Im Branding liegt daher weit mehr als eine Marketingstrategie – es ist ein Akt der Selbstfindung, ein Prozess, der aus einem namenlosen Unternehmen eine unverwechselbare Marke macht. Ein starkes Branding ist wie die Entdeckung einer Persönlichkeit: Es gibt dem Unternehmen Tiefe, Charakter und eine klare Richtung. So wie wir Menschen durch unsere Prinzipien zu echten Persönlichkeiten werden, so wird ein Unternehmen erst durch seine Markenwerte zu einer lebendigen, gestaltenden Kraft, die ihren Platz in der Welt bewusst einnimmt.
Bleiben Sie mit uns verbunden
Abonnieren Sie unseren Newsletter für die neuesten Trends und Tipps im Branding und Design.
Entdecken Sie unsere Beiträge
Bleiben Sie informiert über Branding und Design.